Luftsport August/September 2023
Lea Hens
LUFTSPORTJUGEND
Lea Hens Die Fliegerei ist ihr Leben
Lea Hens lebt ihren Traum. Bereits im Alter von fünf Jahren hat sie zusammen mit ihrem Vater mit dem Modellflug begonnen. Nur neun Jahre später hatte sie ihren ersten Alleinflug im Segelflugzeug.
Wie alles begann:
Eines Tages entdeckte Lea in einer Zeitschrift einen Bericht über das Segelfliegen und dass man mit 14 Jahren schon alleine fliegen darf. Deswegen meldete sich die erst 13-jährige Schülerin unverzüglich im April 2019 zu einem Schnupperwochenende bei den Rotenburger Segelfliegern an. Schon nach dem ersten Schnupperflug war ihr eindeutig bewusst: Fliegen, das ist ihr Ding! Und sie wurde noch am gleichen Tag Mitglied im Verein für Luftsport e. V. Rotenburg (Wümme).
Leas fliegerische Begabung verblüffte schon sehr früh ihre Fluglehrer. Am 13. Oktober 2019, einen Tag nach ihrem 14. Geburtstag, war es so weit: Lea startete zu ihrem A-Flug und flog ihre drei Platzrunden. Anschließend bekam sie von Fluglehrer Michael Katzsch den traditionellen Blumenstrauß überreicht. Die Kameraden haben darauf geachtet, dass keine Brennnesseln und Disteln dabei sind. Daran merkt man: Dank ihrer freundlichen und aufgeschlossenen Art hatte sie sich sehr schnell in das Vereinsleben integriert.
Fliegerisches Wirken:
Im September 2021 absolvierte sie ihre praktische Segelflugprüfung. Da war sie gerade 15 Jahre alt. Die Fliegerei ist für Lea mehr als ein Hobby. Ihr ganzes Leben dreht sich ums Fliegen. Im April 2022 hat sie sich mit gerade einmal 16 Jahren ihr eigenes Segelflugzeug gekauft, eine Ka6 CR. Schon bald hat sie sich ganz dem Streckensegelflug verschrieben und auch einige Lehrgänge des LVN besucht. Ihre fliegerischen Aktivitäten teilt sie auf Instagram mit ihren knapp 1.300 Followern.
Zukünftige fliegerische Ziele:
Aktuell ist Lea in der TMG-Ausbildung, die in Kürze abgeschlossen sein wird. Vorrangig möchte sie allerdings in diesem Jahr aktiver im Streckensegelflug ihre Leistungen steigern und strebt für die nächste Flugsaison die Teilnahme an einer Streckenflugqualifikation an. Sehr gerne möchte sie auch weitere Fluglizenzen wie z. B. die PPL-A erwerben. Auch die technische Wartung der Flugzeuge ist für Lea ein hochinteressanter Bereich. Nach der Schule hat die 17-Jährige immer auch mal die Gelegenheit in einem LTB auf dem Verkehrslandeplatz Rotenburg auszuhelfen. Hier hat sich eine Firma auf die Instandhaltung sowjetischer Flugzeuge wie z. B. Suchois, Yaks und andere Exoten spezialisiert. Diese Arbeit gefällt der jungen Schülerin sehr, denn hier kann sie neue Kenntnisse und Erfahrung in der Flugzeugwartung sammeln. In ein oder zwei Jahren möchte Lea gerne an einem Werkstattleiterlehrgang vom Landesverband teilnehmen und eventuell eine Lizenz zur Luftfahrtprüferin erwerben.
Wie geht es nach der Schule weiter?
Nach dem Abitur sieht Lea ihre berufliche Zukunft selbstverständlich in der Fliegerei. Eine Ausbildung zur Kampfpilotin bei der Luftwaffe ist ihr höchstes Ziel. Mögliche Alternativen sieht sie in verschiedenen zivilen Bereichen der kommerziellen Fliegerei. Auch eine Ausbildung bei der Deutschen Flugsicherung wäre für Lea eine interessante Option.
Text: Hans-Joachim Neupert
Fotos: Norbert Neupert
luftsportmagazin.de
|
Steckbrief: Lea Hens |
![]() |
|
![]() |
|||
Wohnort: | Nähe Rotenburg (Wümme) | ||
Beruf: | Schülerin Klasse 11 | ||
Verein: | Verein für Luftsport e. V. Rotenburg (Wümme) | ||
Seit wann Luftsport: | Modellbau seit 2022 | ||
Segelflug seit 2019 | |||
Motorsegler seit 2023 | |||
Wünsche für die Zukunft: | Abitur und Berufspilotin | ||